Fast nur noch an der Mosel: 750 Jahre Rebsorte Elbling

Elbling-Kompendium für Weinexperten erschienen: Autoren aus Trier befassen sich mit Herkunft, Historie und Genetik von Weißen und Rotem Elbling

„Roter und Weißer Elbling“ ist der Titel eines gemeinschaftlichen Werkes von Holger Bagola und Dr. Harald Schöffling, herausgegeben im Verlag für Geschichte und Kultur in Trier.  Das im Juli dieses Jahres erschienene Buch widmet sich der tiefgründigen Erforschung der Rebsorten Roter Elbling und Weißer Elbling und ihrer außergewöhnlichen 750-jährigen Geschichte. Die Rebsorte Elbling, in früheren Jahrhunderten weit in Deutschland verbreitet, wird heute in größerer Ausdehnung nur noch an der Mosel angebaut. Laut Statistischem Bundesamt waren im Jahr 2022 472 Hektar in deutschen Weinanbaugebieten mit Elbling bestockt, davon 22 Hektar in der roten Variante. 96 Prozent (453 Hektar) des Elblings wachsen im Weinanbaugebiet Mosel, mit 416 Hektar der allergrößte Teil hiervon im Bereich Obermosel zwischen Wasserliesch und Palzem sowie 21 Hektar im Bereich Moseltor in der Gemeinde Perl im Saarland. Im weinbaulichen Bereich Burg Cochem an der unteren Mosel steht Elbling auf 16 Hektar zwischen den Weinbauorten Neef und Ernst. Der Rote Elbling ist fast ausschließli8ch an der Mosel zu finden. Im Anbaugebiet Sachsen gibt es neun Hektar Weißer Elbling, im Gebiet Saale-Unstrut sechs Hektar.

Auf knapp 200 Seiten beleuchten die Trierer Autoren die faszinierende Entwicklung der Rebsorten in einer umfassenden und sorgfältig recherchierten Abhandlung und geben so einen Einblick in die Herausforderungen, Glanzmomente und Rückschläge des Elblinganbaus.

Nach einer ausführlichen Beschreibung der Rebsorten legt der erste Teil des Buches den Fokus auf die genetische Herkunft der Rebsorten sowie auf ihre verschiedenen Bezeichnungen und Synonyme. Darüber hinaus wird ihre Verbreitung in Europa und weltweit eingehend analysiert.

Im zweiten Teil des Buches rückt die beeindruckende 750-jährige Anbaugeschichte der Elbling-Sorten an der Mosel in den Fokus. Dieser Abschnitt erläutert die fortschreitende Entwicklung und Züchtung von Klonen über die Jahre. Von den Ursprüngen des Anbaus schlagen die Autoren den Bogen bis in die Gegenwart, denn zusätzlich wurden der moderne Elblinganbau, Vermarktungsstrategien sowie die Kulturlandschaft rund um den Elbling untersucht.  Auch eine Auflistung sämtlicher Elblingwinzer im Anbaugebiet Mosel ist im Buch zu finden.

Insgesamt bietet das Werk eine fundierte und gründliche Analyse, die zu einer wertvollen Ressource für Weinliebhaber und Fachleute gleichermaßen wird. Das Buch mit Hardcover ist zu einem Preis von 18,50 Euro erhältlich und trägt die ISBN 978-3-945768-24-2.

Über die Autoren: Dr. Harald Schöffling leitete die Zentralstelle für Klonselektion und das Ständige Sekretariat des Rebsortenprüfungsausschusses Rheinland-Pfalz in Trier. Dr. Holger Bagola war in einer leitenden Position im Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union in Luxemburg tätig.